Ein Mann in rotem T-Shirt, er lacht.

Ankündigungen

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.

Veranstaltung

Neues Programm im Café Extra in Büttelborn

Büttelborn. Claudia Weller und Jana Linnert vom Fachdienst Kultur der Gemeinde blicken zufrieden und letztlich sogar begeistert zurück auf das Kleinkunstjahr 2024 im Café Extra und freuen sich auf alles, was kommt.

Die kleine Kulturbühne mit familiärem Flair und großem Renommee hatte im Vorjahr 1800 Besucher bei 19 Veranstaltungen von Comedy bis Zauberei, von Musik bis Kabarett. „Auch Poetry Slam als neues Format im Wettbewerb kunstvoll gesprochener Worte kam gut an, was uns freut“, greift Claudia Weller ein Highlight heraus. Mit 50 Besuchern sei der Abend gut besucht gewesen. „Neue Formate oder Künstler, die sich noch keinen Namen gemacht haben, werden sonst oft zögerlich gebucht. Wir ermutigen, sich 2025 mehr auf Neues einzulassen“, sagt Weller.

Markus Maria Profitlich 2024 ein Highlight im Programm des Café Extra

Wahr ist: Dem Potpourri der Künstler, das Weller und Linnert auf die kleine kommunale Kleinkunstbühne bringen, darf vertraut werden. Die beiden sind bewandert in der Sparte Kleinkunst, besuchen jährlich deutschlandweit Kleinkunstforen, um sich zu vernetzen und interessante Künstler in die Kommune zu holen. „Unser Ziel für die Halbjahresprogramme ist immer eine bunte Mischung der Sparten und außerdem ein Nebeneinander von bundesweit renommierten und lokalen Künstlern“, sagt Jana Linnert. So sei 2024 etwa Markus Maria Profitlich Gast im Café Extra gewesen – fraglos ein Highlight im Programm. „Toll kam aber auch das Darmstädter Duo ,Kabbaratz’ mit seiner neuesten Version des Programms ‚Ich find‘s schön, wenn der Baum brennt’ an“, sagt Weller. Ausgebucht waren zudem zwei Abende mit Christian und Udo Döring auf der „Babbelbank“ sowie zwei Abende mit dem Büttelborner Duo „Molly Alone“, das zum 20. Bühnengeburtstag für Pub-Stimmung sorgte. Extraklasse zeichnete den Abend mit dem Rüsselsheimer Saxophonisten Stephan Völker und weiteren Jazz-Musikern aus.

Kabarett und Kleinkunst auch 2025 im Café in Büttelborn

Mit Blick auf’s erste Halbjahr 2025, das am 24. Januar unter dem Titel „Alles Lüge – echt wahr“ mit Kabarett von Michelle Spillner startet, versprechen Claudia Weller und Jana Linnert erneut Kleinkunst vom Feinsten: „Der Abend mit Michelle Spillner ist bereits ausverkauft, ebenso das Solo-Kabarett von Christian Döring unter dem Titel ‚'Wo bitte geht‘s zum Arsch der Welt?‘ am 7. Februar. Wir bieten daher einen Zusatztermin am Donnerstag, 6. Februar an, für den es noch Karten gibt“, referiert Claudia Weller.

Zu den weithin bekannten Künstlern im ersten Halbjahr des Café-Extra-Programms gehören die Band Nid de Poule (27.6.), Comedy-Kabarett mit Frank Fischer (16. Mai) sowie Stand-up-Comedy mit dem renommierten Komiker Stefan Danzinger (4. April): „Er hat bundesweit schon jede Menge Preise abgeräumt“, sagt Jana Linnert. Und am 29. April locke auch wieder die „Babbelbank“ mit den beiden beliebten Lokalmatadoren Udo und Christian Döring. Erstmals im Café Extra sei „Mackefisch“ aus Berlin (16.2.): „Ein super origineller, skurriler Singer-Songwriter und Komiker“, sagt Jana Linnert.

Kurz: Zwölf Kleinkunstabende sind zwischen Januar und Juni im Café Extra zu erleben. Mehr dazu sowie Karten im Vorverkauf gibt es im Internet: www.cafeextra.de. „Und wir bieten auch wieder vier Theaternachmittage für Kinder an. Auch unser Kinderprogramm ist jedes Jahr sehr gut nachgefragt“, sagt Jana Linnert noch.

Quelle: Groß-Gerauer Echo vom 03.01.2025 – Text: Charlotte Martin – Bild: Samantha Pflug